Südtiroler Evensong

Gottes Botschaft mit Musik verkünden

Südtiroler Evensong

Work in Progress ...

Wer bei den Kirchenmusikalischen Schulungstagen in den vergangenen drei Jahren zu Gast war, konnte jedes Jahr am Samstagabend die stimmungsvolle Feier eines gemeinsamen Evensongs im Dom zu Brixen miterleben. Der große Zuspruch dieser liturgischen Feierform, die auch an mehreren anderen Orten in Südtirol bereits durchgeführt wurde, motivierte die Kirchenmusikkommission, diesem Thema im Jahr 2025 einen besonderen Raum zu geben.

Um den „Südtiroler Evensong“ in unserer Diözese noch bekannter zu machen, wird der VKM ein Skript mit dem genauen Ablauf, allen liturgischen Floskeln und auch passender Empfehlungen für Chorliteratur herausgeben. Dieses wird in allen Landesteilen von einigen Mitgliedern der Kirchenmusikkommission im Laufe des Jahres vorgestellt. Im Zentrum steht jeweils eine Einführung für Chorleiter:innen und Interessierte, die vom jeweiligen Referenten gehalten wird.

Die Teilnehmer:innen sollen das Modell kennenlernen, Impulse erhalten und gemeinsam die verschiedenen Elemente einstudieren. Am Abend soll als Abschluss ein Evensong exemplarisch gefeiert werden, damit die Teilnehmer:innen die Feier erleben und sich zu eigen machen können.

Die Vorstellungstermine werden in Kürze bekannt gegeben!

In Zusammenarbeit mit dem Liturgiereferat wurde ein fester Ablauf entworfen, der eine Mischform aus den Stundengebetsteilen Vesper und Komplet darstellt.

Die Liturgie zeichnet sich dadurch aus, dass sie nahezu ausschließlich gesungen gefeiert wird, wodurch sie prädestiniert zur Gestaltung mit Chören ist. Außerdem kann die Feier auch ohne Priester als Vorsteher gefeiert werden und stellt in Zeiten von größer werdenden Seelsorgeräumen eine weitere willkommene Feierform für die Ortskirchen dar.

Auch im Namen des Seelsorgeamtes hoffen wir auf großen Zuspruch und Offenheit der Chöre für diese berührende Gottesdienstform, die von der Musik und dem gesungen Wort Gottes getragen wird.